Home | Wettkampfergebnisse | Bestzeiten | Laufberichte | Kontakt | Gästebuch


Frank P. - Meine Laufberichte






10.11.2007 - Ultimativer ForumTeam-Lauf über 10 km

Es war bereits der 5. Ultimative ForumTeam-Lauf, der mittlerweile traditionelle Abschlussfeierlauf des ForumTeams.
Wie jedes Jahr startet der Läufer mit der langsamsten 10km Bestzeit und darauf folgend starten mit den entsprechenden Abständen der 10km-Bestzeiten der vergangenen 12 Monate die weiteren Läufer. 25 Läufer waren dieses Jahr am Start und ich stand mit meiner 38:44 als sechstletzter am Start, drei Sekunden hinter marinus und sieben Sekunden vor dusano, mit denen ich ja die City-Nacht im August zusammen bestritten habe. Die Strecke ist die gleiche wie schon seit 2004: 2x2km Pendelstrecke und 1x1km-Pendelstrecke. Start und Zeil neben dem Wirtshaus Pfaueninsel, exakt vermessen, da Teil der Havellaufstrecke.

Das Wetter war zunächst fantastisch: Zwar kühl aber trocken mit teilweise blauem Himmel. Ich entschied mich für kurze Hose, T-Shirt und Handschuhe, deren ich mich aber nach 4 km planmäßig entledigte. Dass ich gegen marinus und dusano diesmal keine Chance haben würde, war mir von vornherein klar. Schließlich ist für mich jetzt im November überhaupt keine Saison mehr und seit dem Berlin-Marathon, meinem letzten Wettkampf vor sechs Wochen, habe ich nicht mehr viel trainiert. So war für mich das bestmögliche erreichbare Ziel eine 41er Endzeit. Das wollte ich schaffen.

Den ersten Kilometer blieb ich immer knapp hinter marinus. Das Tempo schien mir gar nicht so schnell, aber ich wusste aus den Erfahrungen früherer Jahre, dass das täuscht. Man läuft noch mit dem Tempo an, das man im Sommer noch mühelos geschafft hat, aber nach wenigen Kilometern bricht man dann umso schlimmer ein, sofern man nicht rechtzeitig raus nimmt. Erst nach einem halben Kilometer zog dusano an mir vorbei, was mich wunderte. Aber nach dem ersten Kegel (km1) war der Grund klar: Ich war viel zu schnell mit 3:50. Also ließ ich den Abstand zu marinus und dusano etwas größer werden. Der zweite Kilometer mit 4:10 passte dann. Dieses Tempo hatte ich mir als Durchschnittstempo schließlich auch so vorgenommen. Vor mir sah ich, wie dusano sich von marinus immer mehr absetzte, während mein Abstand zu marinus sich nur ganz langsam vergrößerte. Marinus hatte ich bis zum Zieleinlauf noch im Blick, während von dusano schon nach der Hälfte der Strecke nichts mehr zu sehen war.


UFL 2007
km1 (Kegel): Noch ist der Abstand zwischen dusano, marinus und mir gering.

UFL 2007
Hübi und slowy feuern an!

UFL 2007
Gegen Ende des Rennens! Fotos von MaryW



Ich zog mein Tempo durch, obwohl es hart und voll am Limit war und ich mich genau so anstrengen musste wie bei der City-Nacht. Erwartungsgemäß zogen nach und nach auch die weiteren hinter mir gestarteten schnellen Läufer an mir vorbei. Joghie En war nach dusano der erste Fori, der mich überholte. Mich wunderte es, dass er ein so schnelles Tempo lief, obwohl er vorher noch erzählte, dass er nicht in Form wäre und heute eine ganz schlechte Zeit laufen würde. Beim an mir vorbei laufen rief er mir noch zu, dass ich ihn noch im Laufe des Rennens bestimmt wieder würde überholen können, wenn er dann nicht mehr könne. Und tatsächlich konnte ich ihn ein paar Kilometer später wieder überholen, als er eine Gehpause wegen Seitenstechens einlegte. Auf dem drittletzten und vorletzten Kilometer konnte ich noch HenryJ und Birgit überholen. Ich finde es toll von beiden, dass sie trotz Verletzungsproblemen an den Start gegangen sind, obwohl klar war, dass sie keine guten Zeiten laufen würden. Auf dem letzten Kilometer musste ich dann durch heftigen Graupelschauer laufen, der plötzlich kam, obwohl es zum Start noch so schön war. Aber den Graupelschauer fand ich weniger schlimm als wenn es geschüttet hätte.

Meine offizielle Zielzeit war schließlich 41:45. Damit habe ich das im Moment so ziemlich Bestmögliche erreicht und bin zufrieden. Es ist zwar einerseits frustrierend, trotz äußerster Anstrengung nicht Ansatzweise an die Zeiten heran zu kommen, die man noch vor drei Monaten mühelos lief und in der Brutto-Ergebnisliste keine Chance zu haben und regelmäßig weit hinten zu landen, aber ich bin trotzdem immer gerne beim UFL dabei. Der UFL ist eine lieb gewordenen Institution geworden, wo es einfach Spaß macht, dabei zu sein, unabhängig von der Ergebnisliste.

Vielen Dank den Anfeuerungen an der Strecke! Da ich ja voll am Limit lief, hatte ich leider nicht die Luft zum antworten, aber habe mich dennoch gefreut.

Ein besonderes Dankeschön mal wieder dem großartigen Orgateam um Summsumm und spmst2666! Herzlichen Dank auch allen anderen Helfern!











zurück nach oben